Der Darm – das unterschätzte Organ

Reizüberflutung und Stress schlagen auf den Magen. Doch warum ist das so und was kann man dagegen tun? Wieso hängt die seelische Gesundheit auch vom Darm ab?

Im Darm herrscht reges Treiben, denn der Darm bietet Lebensraum für mehr als 1.000 verschiedene Mikroorganismen und Bakterienkulturen, die unterschiedliche, lebensnotwendige Aufgaben gleichzeitig übernehmen müssen. Von der Verdauung bis hin zur Abwehr von Krankheitserregern und Kräftigung des eigenen Immunsystems, ist der Darm ein vielbeschäftigtes und unterschätztes Organ.

Wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät

Stress, falsche und ungesunde Ernährung oder auch bestimmte Vorerkrankungen können den Darm aus dem Gleichwicht bringen. Ist dies der Fall, können krankheitserregende Keime durch die Darmwand in die Blutbahn wandern und sich dort weiter vermehren.

Dies kann unterschiedlichste Auswirkungen auf den Körper haben, wie z.B.:

  • Chronische Erkrankungen (Reizdarmsyndrom etc.)
  • Stoffwechselstörungen
  • Entzündungen
  • Psychische Erkrankungen

Darm ist nicht gleich Darm: Durch verschiedene Faktoren wie Genetik, Umwelteinflüsse und Ernährung, besitzt jeder Mensch eine ganz persönliche Darmflora, die sich in der Zusammensetzung der Bakterienkulturen unterscheidet.

Mikrobiom – ein faszinierendes Ökosystem

Nicht nur in unserem Darm wohnen Bakterien, auch auf unserer Haut leben viele unterschiedliche Mikroorganismen. Die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die auf und in unserem Körper leben, bezeichnet man als Mikrobiom. Da ein großer Teil davon im Dickdarm vorzufinden ist, spricht man in Fachkreisen auch vom sogenannten intestinalen Mikrobiom oder auch Darmflora.

Warum ist das Mikrobiom wichtig?

Ohne unsere Darmbakterien hätten wir nicht nur erhebliche Verdauungsprobleme, sondern wären auch vor Krankheiten und Infektion nicht ausreichend geschützt.

Wahre Größe:

Ausgebreitet ist der Darm bis zu 500 m2 groß.

Vielfalt an Mikroben:

Der Darm beherbergt bis zu 100 Billionen Mikroorganismen. Darunter gibt es über 1.000 verschiedene Bakterienspezies.

Starkes Immunsystem:

70-90 % des Immunsystems sind im Darm lokalisiert.

Ausgebautes Netzwerk:

Der menschliche Verdauungstrakt besteht aus etwa 100 Millionen Nervenzellen und ist mit allen Bereichen unseres Organismus vernetzt.

Kommunikation mit System:

Das Verdauungssystem ist eng mit dem Gehirn verbunden und kann somit direkten Einfluss auf das psychische Wohlbefinden nehmen.

Expertenrat fragen

Hier können Sie Ihre Fragen kostenlos und anonym an unsere Experten stellen!