PROBIOTIKA

NEUE UNTERSTÜTZENDE THERAPIEOPTION BEI AUTISMUS UND AD(H)S

Eine Studie zeigt, dass die Einnahme der probiotischen Kultur Lactobacillus plantarum PS128 zu einer Verbesserung typischer Autismus- und ADHS-Verhaltenssymptome führt.

Diese spezielle Bakterienkultur kann das psychische Wohlbefinden unterstützen und sich positiv auf soziale Interaktion, Verhalten und Emotionserleben, Hyperaktivität, vermehrte Angst und erhöhte Reizbarkeit auswirken.

Ungleichgewicht der Darmflora bei Autismus

Gastrointestinale Störungen sind bei Kindern mit Autismus etwa viermal häufiger als in der Allgemeinbevölkerung. Zahlreiche wissenschaftliche Beweise legen nahe, dass Autisten Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmflora aufweisen.

Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall wurden bei Autisten mit Verhaltenssymptomen, erhöhtem Stress und Angstzuständen sowie einer Verschlechterung der Lebensqualität in Verbindung gebracht. Dies ist unabhängig von der medizinischen Diagnose, die dem Auftreten dieser Symptome zugrunde liegt.

Der Zusammenhang zwischen gastrointestinalen Funktionsstörungen und Verhaltenssymptomen legt nahe, dass eine Beziehung zwischen Darm und Gehirn besteht.

Darm-Hirn-Achse

Der Magen-Darm-Trakt und das Gehirn stehen über die Darm-Hirn-Achse ständig miteinander in Kommunikation. Eine unauflösliche Verbindung, die bereits vor der Geburt beginnt und in den ersten Lebensjahren eine bedeutende Rolle spielt.

Bei einigen Entwicklungsstörungen, unter anderem Autismus, wurden Störungen der Wechselwirkung zwischen diesen beiden Organen betrachtet.

Expertenrat fragen

Hier können Sie Ihre Fragen kostenlos und anonym an unsere Experten stellen!