STUDIENLAGE

EFFEKTE VON LACTOBACILLUS PLANTARUM PS128 BEI KINDERN MIT AUTISMUS

In der 2019 veröffentlichten Studie zu Lactobacillus plantarum PS128 wurden insgesamt 71 männliche Patienten mit diagnostizierter Autismus-Spektrum-Störung im Alter von 7-15 Jahren untersucht.

Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurden 3×1010 Koloniebildende Einheiten PS128 (1 x tgl.) vs. Placebo getestet. Beide Zubereitungen unterscheiden sich weder im Aussehen noch im Geschmack.

Die Auswertung erfolgte mittels verschiedener validierter Testverfahren und Fragebögen zur Einschätzung der Autismus-Spektrum-Störung und ihres Schweregrads.

Bei zwei Wochen vor Studienbeginn und während der gesamten Studiendauer war die Einnahme von Antibiotika sowie Joghurt und Probiotika untersagt. Verglichen wurde die Autismus-Symptomatik nach 4 Wochen Therapie im Vergleich zum Studienbeginn.

Einen englischsprachigen Wikipedia-Eintrag mit Informationen zu Lactobacillus plantarum PS128 finden hier.

Ergebnisse der Studie

Es wurden statistisch signifikante Verbesserungen in der PS128-Gruppe für einige Autismus-Kernsymptome gezeigt:

  • Körperrituale und Umgang mit Spielzeug/Objekten
  • Sozialverhalten
  • Ängstlichkeit
  • Regelbrüche
  • ADHS-Symptome (Hyperaktivität, Impulsivität, Unaufmerksamkeit)
  • Widerstand/Trotzverhalten

Die Studiendaten legen nahe, dass die positiven Effekte bei jüngeren Kindern stärker ausgeprägt sind und eine frühzeitige Intervention daher vorteilhaft sein könnte.

Expertenrat fragen

Hier können Sie Ihre Fragen kostenlos und anonym an unsere Experten stellen!